NEubau einer Klassikgitarre
Zu Beginn eines Projektes sollte man sich erst einmal ein paar Gedanken dazu machen, was man eigentlich bauen will.
Das nächste Instrument soll eine Klassikgitarre werden. Die Mensur habe ich auf den Durchschnitts-Spieler mit 650mm festgelegt.
Die Decke wird aus Zeder und der Korpus aus ostindischem Palisander.
In den Randeinlagen und der Rosette solle ein Zierspann eingelegt werden. Das Rosettenmosaik soll die Farben des Palisanders und dessen „Nebenfarben“ wiederspiegeln. Die Randeinlagen und die Fugeneinlagen selbst sollen aus geriegeltem Ahorn gefertigt werden.
Die Bebalkung wird mittels 8 Fächerbalken ausgeführt und asymmetrisch abgestimmt.
Die Kopfplatte wird ebenfalls mit Palisander und Fugenspann aus Ahorn belegt.
Soweit der Plan! Mal sehen ob ich diese Entwurfsgrundsätze bis zum Ende durchhalte oder ob wie fast immer, auf dem Weg zum Ziel, noch diverse neue Gedanken mit in die Konstruktion einfließe?

Entwurf des Rosettenmosaik.
Ich verwende auch hier mein aktuelles Grundmuster, lediglich die Farben werden auf das Palisanderholz und die Zeder abgestimmt.
Herstellen des Funierblocks für die Zierstreifen

